Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1. Grundlegende Bestimmungen und Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der
„GlobalMarketingConsult GmbH“ (nachfolgend Verkäufer), Detmolder Str.101, 33161
Hövelhof-Riege, Geschäftsführer Michael G. Jaehnig, HRB AG Köln 34145,
Steuernummer 215 5818 1401, gelten ausschließlich für die Bestellung und
Zusendung von Waren, die der Besteller über Onlineshops des Verkäufers und bei
Vertriebsplattformen wie eBay, Amazon, Yatego, Hitmeister und Weitere, über die
der Verkäufer Waren und/oder Leistungen anbietet, sowie unter der
Service-Hotline und auch per Email vom Verkäufer bezieht.
(2) Kunden im Sinne des § 1.1 sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer,
wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu
einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist ein Unternehmer jede
natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft,
die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen
beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich nach dem in der
Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Bei Kunden, die Verträge über die
Lieferung beweglicher Sachen zu einem Zweck abschließen, der nicht der
beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden kann
(Verbrauchern), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte
Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(4) Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge
über den internationalen Warenkauf (= UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
(5) Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Käufers sind nur dann
verbindlich, wenn die Global Marketing Consult GmbH diese schriftlich anerkannt
hat.
§ 2. Vertragsschluss
(1) Die in den Onlineshops des Verkäufers oder auf den Vertriebsplattformen gem.
§1.1 enthaltenen Produktdarstellungen dienen zur Abgabe eines rechtlich
verbindlichen Angebots durch den Kunden. Sie stellen kein rechtlich bindendes
Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
(2) Der Kunde kann sein Angebot telefonisch, schriftlich, per Fax, per e-Mail
oder über das im jeweiligen Onlineshop des Verkäufers, bzw. bei einer der
externen Vertriebsplattformen (s. § 1.1) integrierte Online-Bestellformular
abgeben. Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde
nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Klicken des Buttons „Bestellung
abschicken“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses, eine rechtlich
verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren oder Leistungen ab.
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können alle Eingaben laufend über die
üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
(3) Die Abgabe des Angebotes an den Verkäufer per Telefon, Fax oder e-Mail
begründet in gleichem Maße eine rechtlich verbindliche Bestellung wie das
Absenden der Bestellung über ein Online-Bestellformular in einem der Onlineshops
des Verkäufers oder bei einer der externen Vertriebsplattformen (s.§1.1) Gibt
der Kunde sein Angebot per Telefon, Fax oder per e-Mail ab, so wird der
Verkäufer den Zugang des Angebotes unverzüglich per Fax oder e-Mail bestätigen.
Bei Abgabe des Kaufangebotes über ein Online-Bestellformular, erfolgt die die
Bestätigung des Eingangs der Bestellung zusammen mit deren Annahme unmittelbar
nach dem Absenden durch den Käufer durch eine automatisierte e-Mail.
(4) Der Verkäufer akzeptiert das Angebot des Käufers zum Kauf der Waren und/oder
Leistungen entweder durch die automatisierte e-Mail, durch schriftliche (Brief)
oder elektronisch übermittelte (Fax oder e-Mail) Auftragsbestätigung oder durch
Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen. Mit der Annahme des Angebotes
durch den Verkäufer ist ein rechtlich verbindlicher Kaufvertrag zustande
gekommen. Der Verkäufer ist berechtigt die Annahme des Kaufangebotes abzulehnen.
Das gilt auch für alle Vereinbarungen und Auftragserteilungen an von uns
beauftragte Personen oder Verkaufsgesellschaften.
(5) Die Bestelldaten des Käufers werden vom Verkäufer zum Zweck der Abwicklung
des Auftrages gespeichert. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme findet in
der Regel per e-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Käufer hat
sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene
e-Mail-Adresse korrekt ist, sodass unter dieser Adresse die vom Verkäufer
versandten e-Mails empfangen werden können. Der Käufer hat beim Einsatz von
SPAM-Filtern in seinem e-Mail-Eingang sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer
oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten
e-Mails zugestellt werden können. Der Käufer hat auch sicherzustellen, dass die
von ihm bei der Bestellung angegebene Versandadresse/Zustelladresse vollständig
und korrekt ist. Unzustellbarkeit wegen fehlerhafter oder unvollständiger
Adressdaten die einen Neuversand erforderlich machen gehen ebenso zu Lasten des
Käufers wie unbegründete Empfangsverweigerung durch den Käufer oder eine/ein von
ihm zum Empfang Bevollmächtigte/r.
(6) Abänderungen oder Ergänzungen der getroffenen Vereinbarungen bedürfen zu
ihrer Wirksamkeit der Schriftlichen Bestätigung des Verkäufers. Nachträgliche
Auftragsänderungen, Mengenänderungen und Streichungen können nur anerkannt
werden, wenn noch keine Kosten angefallen sind. Im anderen Falle werden dem
Käufer die Kosten in Rechnung gestellt.
§ 3. Widerrufsrecht und –folgen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Global Marketing Consult GmbH,
Detmolder Str 101,
33161 Hövelhof Riege ,
Fax 052579-348997,
E-Mail mm (at) selbstklebefolien.com
Internet www.selbstklebefolien.com
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Das Widerrufsrecht besteht entsprechend § 312d Abs. 4 BGB (1) nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde.
Ende der Widerrufsbelehrung
Anmerkung: Bitte bedenken Sie bei Ihrer Bestellung, dass es sich bei unseren Produkten um speziell für Sie angefertigte Folien und Produkte nach § 312d Abs. 4 BGB (1) handelt. Aus diesem Grunde bitten wir Sie VOR der Bestellung alle Maße sorgfältig zu überprüfen, die uns übersandt werden und lassen Sie sich ggf. von uns Muster der Folien und Farben zusenden.
Hier finden Sie einen Rücksendeschein als PDF
§ 4. Preise, Liefer- und Versandkosten
(1) Die von Global Marketing Consult GmbH in den Angeboten angeführten Preise
verstehen sich als Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile
einschließlich etwaig anfallender Steuern. Dagegen können im Einzelfall bei
grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Steuern (z.B. im Falle eines
innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom Kunden zu
zahlen sein. Unsere Preise verstehen sich ohne Software, gesondertes Zubehör,
Installation, Schulung und sonstiger Nebenleistungen.
(2) Die anfallenden Verpackungs-, Versand- und Versicherungskosten sind nicht im
Kaufpreis enthalten. Deren Betrag richtet sich nach dem jeweiligen konkreten
Angebot und den darin gemachten Angaben zum Versand und wird gesondert in
Rechnung gestellt.
§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bietet der Verkäufer verschiedene
Zahlungsmöglichkeiten wie z.B. Vorauskasse per Überweisung, Paypal, Moneybookers,
Zahlung per Nachnahme, Bankeinzug (Lastschrift) Lieferung auf Rechnung,
Barzahlung bei Abholung. Verbindlich sind die im jeweiligen konkreten Angebot
genannten Zahlungsmöglichkeiten.
(2) Wird für das jeweilige Produkt zusätzlich ein Versand in Ausland angeboten,
bietet der Verkäufer die Zahlungsmöglichkeiten der Vorauskasse entweder per
Überweisung, Paypal oder Moneybookers.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union fallen im Einzelfall
weitere Kosten an, wie z.B. weitere Steuern und/oder Abgaben in Form von Zöllen
(3) Ist Vorauskasse vereinbart, so ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluß
fällig.
(4) Bei der Auswahl der Zahlungsart „Lieferung auf Rechnung“ wird der Kaufpreis
fällig nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall
ist der Kaufpreis spätestens innerhalb 10 (zehn) Tagen nach Erhalt der Rechnung
zzgl. etwaiger Liefer- und Versandkosten ohne Abzug zu zahlen. Für die
Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zeitpunkt des Geldeingangs zur
vorbehaltlosen Verfügung von Global Marketing Consult GmbH, maßgeblich. Nach
erfolglosem Ablauf des Fälligkeitsdatums kommt der Kunde ohne weitere Erklärung
in Zahlungsverzug. Bei Wahl dieser Zahlungsart wird der Verkäufer ermächtigt,
die Daten des Kunden zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an die Schufa AG oder eine
andere Auskunftei weiterzugeben. Der Verkäufer behält sich das Recht vor,
abhängig vom Ergebnis der Bonitätsprüfung, dem Kunden die Zahlungsart „Lieferung
auf Rechnung“ zu verweigern.
(5) Soweit der Kunde die Zahlung im Lastschriftverfahren gewählt hat, gilt
folgendes:
Der Kunde ermächtigt hiermit die Global Marketing Consult GmbH, alle im Rahmen
des Kaufvertrages fälligen Beträge im Lastschriftverfahren von seinem bei der
Bestellung genannten Konto einzuziehen. Die fälligen Beträge werden nach der
Bestellung von dem vom Kunden angegebenen Konto im Lastschriftverfahren
abgebucht, soweit die Global Marketing Consult GmbH das Angebot des Kunden auf
Abschluss des Kaufvertrages angenommen hat. Darüber hinaus wird der Verkäufer
ermächtigt, die Daten des Kunden zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an die Schufa
AG oder eine andere Auskunftei weiterzugeben. Der Verkäufer behält sich das
Recht vor, abhängig vom Ergebnis der Bonitätsprüfung, dem Kunden die Zahlungsart
„Bankeinzug“ (Lastschrift) zu verweigern.
(6) Der Kunde hat zu jederzeit für ausreichende Deckung auf seinem Konto zu
sorgen und sicherzustellen, dass die fälligen Beträge von der Global Marketing
Consult GmbH eingezogen werden können.
(7) . Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der
Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde
der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, so verpflichtet sich der
Kunde die der Global Marketing Consult GmbH entstehenden Rücklastschriftgebühren
sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR zu erstatten. Dem Kunden
wird der Nachweis gestattet, dass der Schaden der Global Marketing Consult GmbH
gar nicht oder nicht in der Höhe entstanden ist.
(8) Wird nach Ansicht des Kunden ein Betrag ungerechtfertigt abgebucht, so hat
der Kunde der Global Marketing Consult GmbH dies unverzüglich mitzuteilen. Nach
Mitteilung der Monierung durch den Kunden wird die der Global Marketing Consult
GmbH die Berechtigung der Monierung eingehend prüfen und ggf. zu unrecht
abgebuchte Beträge unverzüglich an den Kunden zurückerstatten.
(9) Bei einer Stornierung (Rückgabe) der Lastschrift ist der Käufer verpflichtet
die der Global Marketing Consult GmbH entstandenen Rücklastschriftgebühren zu
erstatten sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR zu leisten, wenn
die Stornierung nicht gerechtfertigt war.
(10) Ein Verbraucher hat die Geldschuld während des Verzugs in Höhe von 5
Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen.
(11) Ein Unternehmer hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 8
Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Das Recht, einen höheren
Verzugszinsschaden nachzuweisen und geltend zu machen, bleibt vorbehalten.
(12) Der Kunde kann nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die unbestritten
oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Ausübung des Zurückbehaltungsrechts
ist der Kunde nur befugt, wenn sein Gegenanspruch aus demselben
Vertragsverhältnis entstammt.
(13) Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
(14) Die Global Marketing Consult GmbH ist berechtigt, sich bei der Abwicklung
der Zahlung der Dienste vertrauenswürdiger Dritter zu bedienen:
a) Bei Zahlungsverzug des Kunden darf die Global Marketing Consult GmbH Ihre
Forderungen an ein Inkassobüro abtreten und die zur Zahlungsabwicklung
erforderlichen personenbezogenen Daten an diesen Dritten übertragen.
b) Im Falle der Einschaltung Dritter in die Zahlungsabwicklung, gilt die Zahlung
im Verhältnis zur Global Marketing Consult GmbH erst dann als geleistet, wenn
der Betrag vertragsgemäß dem Dritten zur Verfügung gestellt wurde, so dass der
Dritte uneingeschränkt darüber verfügen kann.
§ 6. Liefer- und Versandbedingungen, Gefahrübergang, Rücksendung
(1) Der Versand der Ware erfolgt nach Wahl von Global Marketing Consult GmbH,
über ein geeignetes Transportunternehmen. Teillieferungen sind zulässig, soweit
diese dem Kunden zumutbar sind.
(2) Der Kunde versichert, die richtige und vollständige Lieferanschrift
hinterlegt zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten oder
Annahmeverweigerung zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen – etwa
erneut anfallende Versandkosten oder Kosten für Rücklastschriften –, so hat der
Kunde diese zu ersetzen.
(3) Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit eines einheitlichen Versands,
sofern der Kunde in einem engen zeitlichen Zusammenhang mehrere Artikel erwirbt
und der Kunde die Artikelnummern rechtzeitig mitteilt. Ein Anspruch auf Vornahme
einer solchen Gesamtlieferung besteht hingegen nicht.
(4) Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der
zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an diese
selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs
bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über.
Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe der Ware an den
Verbraucher auf diesen über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde sich
im Annahmeverzug befindet.
(5) Die Übergabe an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen (Lieferant)
erfolgt spätestens binnen 14 Tagen. Bei einer Vorkassenbestellung/Überweisung
erfolgt die Übergabe an den Lieferanten spätestens binnen 14 Tagen nach
Zahlungseingang
(6) Die angegebenen Lieferfristen gelten stets als annähernd vereinbart. Die
Lieferfrist beginnt nach völliger Klarstellung des Auftrages und Eingang aller
zur Ausführung des Auftrages erforderlichen Unterlagen.
(7) Die Lieferfrist verlängert sich angemessen - auch innerhalb eines
Lieferverzuges - beim Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die wir trotz der
nach den Umständen des Falles zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnten, wobei
es gleichgültig ist, ob sie im eigenen Betrieb oder in fremden Betrieben, von
denen die Herstellung abhängig ist, eingetreten sind - z.B. höhere Gewalt,
behördliche Eingriffe, Kriegsereignisse, Transportschwierigkeiten, Streiks und
Aussperrungen, Maschinenausfälle, Verzögerungen in der Anlieferung wesentlicher
Rohstoffe und Energiemangel.
(8) Wird eine vereinbarte Lieferfrist, abgesehen von den Fällen in Ziff. 2, um
zeitlich mehr als die Hälfte - höchstens jedoch 4 Wochen - überschritten, so
kann der Käufer eine angemessene Nachfrist setzen. Erfolgt auch dann keine
Lieferung, so ist der Käufer berechtigt, schriftlich vom Vertrag zurückzutreten.
Schadenersatzansprüche wegen Lieferverzug oder Nichterfüllung sind in jedem Fall
ausgeschlossen.
(9) Unfreie Rücksendungen werden von Global Marketing Consult GmbH, nicht
entgegengenommen
(10) Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf eine gekaufte Einheit. Bei
dem Erwerb von mehr wie einer Einheit verlängert sich die Lieferzeit auf max
drei Wochen.
(11) Lieferzeiten sind nur dann verbindlich wenn diese in Schriftform per Fax
oder Brief von der Global Marketing Consult GmbH zugesichert wurden.
§ 7. Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen
(1) Global Marketing Consult GmbH, leistet Gewähr nach Maßgabe der folgenden
Absätze. Eigene Garantien gibt Global Marketing Consult GmbH grundsätzlich
nicht. Die bloße Präsentation der Artikel im jeweiligen Onlineshop des
Verkäufers, bzw. bei einer der externen Vertriebsplattformen (s. § 1.1) ist als
reine Leistungsbeschreibung anzusehen. Garantieerklärungen Dritter, insbesondere
Herstellergarantien, bleiben hiervon unberührt.
(2) Angaben, Zeichnungen, Abbildungen, technische Daten, Gewichts-, Maß- und
Leistungsbeschreibungen, die in Prospekten, Katalogen, Rundschreiben, Anzeigen
oder Preislisten enthalten sind, haben rein informatorischen Charakter. Die
Global Marketing Consult GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser
Angaben. Hinsichtlich der Art und des Umfangs der Lieferung sind allein die in
der Auftragsbestätigung enthaltenen Angaben ausschlaggebend.
(3) Etwaige Anfragen und / oder Beanstandungen jeglicher Art sind über die
diesen Vertragsbedingungen vorangestellten Kontaktdaten zu richten.
(4) Bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Verwendung der Ware
durch den Kunden entstanden sind, besteht keine Gewährleistung. Gleiches gilt
für einen sogenannten gewollten Verschleiß.
(5) Soweit ein Mangel an der Ware vorliegt, steht dem Verbraucher zunächst ein
Nacherfüllungsanspruch zu. Der Verbraucher kann insoweit zwischen der
Beseitigung des Mangels oder der Lieferung einer mangelfreien Sache wählen.
Global Marketing Consult GmbH, bleibt aber zur Verweigerung der gewählten Art
der Nacherfüllung berechtigt, wenn diese nur zu unverhältnismäßigen Kosten
möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für
den Verbraucher bleibt. Gegenüber einem Unternehmer erfolgt die Nacherfüllung
nach Wahl von Global Marketing Consult GmbH, durch Beseitigung des Mangels oder
durch Ersatzlieferung.
(6) Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen kann der Verbraucher den gesetzlichen
Vorschriften entsprechend nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises
(Minderung) verlangen, den Rücktritt vom Vertrag erklären, Schadensersatz oder
Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Verlangt er Schadensersatz oder
Ersatz vergeblicher Aufwendungen, gelten die Haftungsbeschränkungen nach § 9
dieser Geschäftsbedingungen.
(7) Unternehmer haben innerhalb von 2 Wochen ab Empfang der Ware offensichtliche
Mängel der Ware schriftlich oder in Textform gegenüber Global Marketing Consult
GmbH, anzuzeigen, andernfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Zur
Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige.
(8) Die Verjährungsfrist für die Rechte eines Verbrauchers bei Mängeln an der
Sache beträgt 2 Jahre, für die Rechte eines Unternehmers 1 Jahr – jeweils ab
Ablieferung der Ware. Mit diesen Fristen verbundene Verjährungserleichterungen
gelten nicht, soweit Global Marketing Consult GmbH, nach § 9 dieser AGB haftet
oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die
Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.
§ 8. Transportschäden
(1) Die vom Transportunternehmen angelieferte Ware ist sofort nach Empfang im
Beisein des Zustellers auf ihre Vollständigkeit und Unversehrtheit hin zu
überprüfen.
(2) Sofern offensichtliche Schäden festzustellen sind, sind diese dem
Transportunternehmen sofort anzuzeigen. In diesem Fall verpflichtet sich der
Kunde, diese Schäden auf den jeweiligen Versandpapieren zu vermerken und vom
Zusteller quittieren zu lassen; die Verpackung ist aufzubewahren.
(3) Bei teilweisem Verlust oder der Beschädigung der Ware, die im verpackten
Zustand nicht erkennbar war, hat der Kunde dies Global Marketing Consult GmbH,
innerhalb von 5 Tagen nach Ablieferung oder aber zumindest binnen 7 Tagen nach
Ablieferung dem Transportunternehmen anzuzeigen, um so zu gewähren, dass etwaige
Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen rechtzeitig geltend gemacht werden.
(4) Der Kunde wird Global Marketing Consult GmbH, nach besten Kräften
unterstützen, soweit diese Ansprüche gegenüber dem betreffenden
Transportunternehmen bzw. einer Transportversicherung geltend macht.
(5) Etwaige Rechte und Ansprüche des Kunden – insbesondere die gesetzlichen
Rechte des Käufers bei Mängeln an der Kaufsache – bleiben von § 9 dieser AGB
unberührt.
§ 9. Haftung
(1) Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet Global Marketing Consult GmbH, für
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf
einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen sowie für
sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen
Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen, uneingeschränkt.
(2) Darüber hinaus haftet Global Marketing Consult GmbH, uneingeschränkt für
Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa
dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden oder wenn und soweit eine Garantie für
eine Beschaffenheit der Sache oder dafür, dass die Sache für eine bestimmte
Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält, von Global Marketing Consult GmbH,
übernommen wurde.
(3) Für Schäden, die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht
werden, haftet Global Marketing Consult GmbH, soweit diese Fahrlässigkeit die
Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei
beschränkt sich die Haftung von Global Marketing Consult GmbH, auf den
vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.
(4) Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die
nicht von Absatz 3 erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haftet
Global Marketing Consult GmbH, gegenüber Verbrauchern – dies jedoch begrenzt auf
den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden,
höchstens jedoch den jeweiligen Auftragswert.
(5) Eine weitergehende Haftung ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des
geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen.
§ 10 Urheberrechte an Druckdesigns, Haftungsfreistellung
(1) Übermittelt der Kunde ein eigenes Motiv oder nimmt sonstigen Einfluss auf
das Produkt (Textpersonalisierung), versichert der Kunde gegenüber der Global
Marketing Consult GmbH, dass Text sowie Motiv frei von Rechten Dritter ist.
Etwaige Urheber-, Persönlichkeits- oder Namensrechtsverletzungen gehen in diesem
Fall voll zu Lasten des Kunden. Auch versichert der Kunde, dass er durch die
Individualisierung des Produkts keine sonstigen Rechte Dritter verletzt.
(2) Der Kunde wird die Global Marketing Consult GmbH von allen Forderungen und
Ansprüchen freistellen, die wegen der Verletzung von derartigen Rechten Dritter
geltend gemacht werden, soweit der Kunde die Pflichtverletzung zu vertreten hat.
Der Kunde erstattet der GMC dabei alle entstehenden Verteidigungskosten und
sonstige Schäden.
§ 11 Technische und gestalterische Abweichungen
Wir behalten uns bei der Vertragserfüllung ausdrücklich Abweichungen vor
gegenüber den Beschreibungen und Angaben in unseren Prospekten, Katalogen und
sonstigen schriftlichen und elektronischen Unterlagen hinsichtlich
Materialbeschaffenheit, Farbe, Gewicht, Abmessung, Gestaltung oder ähnlicher
Merkmale, soweit diese für den Besteller zumutbar sind.
Zumutbare Änderungsgründe können sich ergeben aus handelsüblichen Schwankungen
und technischen Produktionsabläufen. Insbesondere bei Druckerzeugnissen sind
Farbabweichungen im Endprodukt technisch bedingt unvermeidbar. Farbgarantien
gibt der Verkäufer nur nach einem schriftlich bestätigtem Proof (Beweis) oder
einer Mustersendung, welche separat angefordert werden muss, wodurch ggf. Kosten
entstehen.
Mängel eines Teils der gelieferten Ware berechtigen nicht zur Beanstandung der
gesamten Lieferung, es sei denn, dass die Teillieferung für den Kunden ohne
Interesse ist.
§ 12. Gerichtsstand
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder
öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für
alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Das
gleiche gilt für den Fall, dass der Kunde als Unternehmer keinen allgemeinen
Gerichtstand in Deutschland hat, oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im
Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, das Gericht an
einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
Global Marketing Consult GmbH, Detmolder Str 101, 33161 Hövelhof Riege ,
Geschäftsführer: Michael G. Jaehnig,
Amtsgericht Köln HRB 34145 Köln, Steuernummer 215/5818/1401 USt-IdNr.
DE171920780
Service-Hotline Online-Shop Tel. 05257934402 , Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 16.00
Uhr
Information: Dieser Vertragstext ist jederzeit über folgende URL erreichbar:
http://www.selbstklebefolien.com/Unsere-AGB-_-3.html
Stand Oktober 2011